Inhalt des Dokuments
GiP - Gestaltung industrieller Produktionssysteme
Lehrinhalte:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Problemstellungen des strategischen Produktionsmanagements und zeigt auf, wie diese unter Einsatz von Analyse-, Simulations- und Optimierungsmodellen gelöst werden können. Anhand von Fallstudien aus verschiedenen Industrien werden die Inhalte in Übungseinheiten und Gruppenübungen vertieft und praktisch trainiert.
Ausgehend vom Referenzmodell der Fabrikplanung gemäß VDI 5200 werden folgende Fragestellungen adressiert:
- Wie sollten Unternehmen ihre Produktionsstandorte gestalten?
- Was bestimmt die Auswahl, Dimensionierung und Anordnung der Produktionsanlagen?
- Wie lassen sich Produktionsprozesse abbilden, simulieren, bewerten und verbessern?
Das hat anderen besonders gefallen:
- Lernerfolg
- Praxisrelevanz und Aktualität
- Gastvortrag und Exkursion
Leistungspunkte / SWS | 6 / 4 |
Turnus | WiSe |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsanmeldung | tba |
Prüfung | mündlich |
Tag und Dienstag, 14:15 - 15:45 Uhr Donnerstag, 16:15 - Uhrzeit 17:45 Uhr |
Raum live online live online |
Dozenten Prof. Dr. Thomas Volling und Lissy Langer, M.Sc. |
Zeitraum 03.11.20 - 24.02.21 05.11.20 - 26.02.21 |
Weitere Informationen zum Modul und den zugeordneten Studiengängen finden Sie im MTS.
Lehrmaterialien stellen wir über den zugehörigen ISIS-Kurs zur Verfügung (kein Passwort erforderlich).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Service Email Adresse.